Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2023    

Traditioneller Herbstmarkt in Gebhardshain

Am Samstag, 21. Oktober, findet der traditionelle Herbstmarkt in Gebhardshain statt. Angefangen mit einem Vieh- und Krammarkt für hauptsächlich Landwirte, gehört der Herbstmarkt nun zum festen Bestandteil der Bürger. Von regionalen Spezialitäten über nützliche Schnäppchen bis hin zu der erstmalig stattfindenden Open Air "After Markt Party" - das Angebot ist vielfältig.

Der Fassanstich mit Gambrina Petra Schnell. (Foto: Eva-Maria Bockheim)

Gebhardshain. Gebhardshain wurde bereits 1754 die Marktrechte verliehen, also vor fast 270 Jahren. Bis Anfang der 60er-Jahre war es hauptsächlich ein Vieh- und Krammarkt. Für die Landwirte und Bauern aus dem Gebhardshainer Land und der angrenzenden "Nassau" war es ein willkommener Handelstag. Schweine, Kühe und Kälber, landwirtschaftlichen Erzeugnisse oder auch landwirtschaftliche Geräte wechselten ihre Besitzer. Am Markttag trafen sich Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung in Gebhardshain.

Seit den 90er-Jahren hat sich der Herbstmarkt zu einem sehr großen Krammarkt entwickelt. Jedes Jahr zieht er viele Besucher und Händler an. In den letzten zehn Jahren wurde bei der Händlerauswahl immer mehr Wert gelegt auf regionale und landwirtschaftliche Anbieter aus der Region.

Auch in diesem Jahr bieten die Marktbeschicker ihre unterschiedlichsten Waren an und sicherlich wird die eine oder andere Überraschung dabei sein. Die Besucher erwarten ein reichhaltiges und vielseitiges Angebot an Waren und Erzeugnissen an den Ständen der Händler, auch landwirtschaftlichen Erzeugnissen aus dem Westerwald. Aufgrund der intensiven Vorbereitung der Organisatoren werden einige neue Marktangebote zu sehen und zu erwerben sein. Dazu gibt es mehrere Infostände von regionalen ehrenamtlichen Verbänden.

Am Samstag beginnt der Markt um 9 Uhr. Um 11 Uhr erfolgt dann die offizielle Eröffnung durch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl. Den anschließenden Fassanstich wird in diesem Jahr wieder die Gambrina der Hachenburger Brauerei leiten und moderieren. Welche besondere Persönlichkeit die Ehre, hat das Fass anzustechen, wird noch nicht verraten. Es werden viele Gäste aus Politik, Einzelhandel und Wirtschaft erwartet. Der Musikverein Steinebach begleitet die Eröffnung und spielt anschließend zum Platzkonzert auf. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Hachenburger Brauerei und der Rhenag Siegburg.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Einzelhandelsgeschäfte in Gebhardshain haben sich auf den Herbstmarkt eingestellt und bieten umfangreiche und interessante Angebote. Das ein oder andere "Schnäppchen" oder "Maatstöck" (Marktstück) kann sicher erworben werden. Viele Vereine, Einrichtungen und Firmen aus Gebhardshain und den Nachbargemeinden beteiligen sich mit eigenen Aktionen und kulinarischen Angeboten am Marktgeschehen.

Ein fester Bestandteil des Herbstmarktes ist seit vielen Jahren der Kinderflohmarkt, außerdem wird in diesem Jahr erstmals ein Flohmarkt für Erwachsene angeboten, allerdings nur für Ortsansässige (Wohnort Gebhardshain). Anmeldungen an Kufeg-gebhardshain@t-online.de

Schaustellerbetrieb Frankholz kommt mit einem Kinderkarussell und am Stand eines Bio-Bauernhofs gibt es lebende Tiere zu betrachten. Für das leibliche Wohl ist auf dem Markt und in den Gebhardshainer Lokalen auf vielerlei Art und Weise bestens gesorgt.

Neu: Erstmals ist in diesem Jahr eine Open Air "After Markt Party" geplant, die nach Marktschluss um 18 Uhr am Bürgerforum startet und um 22 Uhr endet. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand in Daaden

Am Mittwochabend (7. Mai) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Lamprechtstraße in Daaden gerufen. ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weitere Artikel


Neue Termine: Warum ist Blut spenden so wichtig?

Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. So selbstverständlich wie ...

Internationales Drum&Percussion-Festival im KulturSalon

Nach vier Jahren Pause findet am Freitag, 22. September, das Internationale Drum&Percussion-Festival ...

Erstes Alho-Mini-Camp war ein voller Erfolg

Das hat die Nachwuchs-Fußballer begeistert: Drei Tage von morgens bis abends mit dem runden Leder spielen. ...

Künstliche Intelligenz kann auch die Polizeiarbeit unterstützen

Landes- und Bundeskriminalamt sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ...

IKK Südwest weitet Grippeimpfung in Apotheken aus

Ab sofort können sich alle Versicherten der IKK Südwest ab 18 Jahren nicht nur in Arztpraxen, sondern ...

Noch freie Plätze für "Lesen und Zeichen mit Nina Dulleck"

Für die Vormittagsveranstaltung "Otis & Otilie. Lesen und Zeichnen mit Nina Dulleck" am 22. September ...

Werbung